
Vier Strategien – Sie haben die Wahl
Defensiv
Unsere Defensiv-Strategie ist sehr schwankungsarm. Als Festgeld-Ersatzprodukt dient sie vor allem dem Kapitalerhalt. Der Sicherheitsgedanke steht im Vordergrund. Wir empfehlen einen Anlagehorizont ab sechs Monaten.
Ausgewogen
Diese Strategie besteht aus einem ausgewogenen Verhältnis von renditeorientierten Bestandteilen und schwankungsarmen Finanzinstrumenten. Der Anlagehorizont sollte mindestens ein Jahr betragen.
Offensiv
Offensiv-Depots weisen eine starke Renditeorientierung auf und bestehen im Wesentlichen aus Anlagen an internationalen Aktienmärkten und ähnlichen renditestarke Anlageklassen.
ecogreen
Die ecogreen-Strategie entspricht der Risikoklasse der Strategie Offensiv, beinhaltet jedoch ausschließlich Finanzinstrumente, die den strengen ESG-Kriterien entsprechen.
Gründe für ein Strategie-Depot
Aktives Management
Die vier Investment-Strategien Defensiv, Ausgewogen, Offensiv und ecogreen werden durch unser sehr erfahrenes, hochprofessionelles Investment-Team gemanagt.
Sicherheit
Investmentfonds sind per Gesetz geschützte Sondervermögen, die selbst im Insolvenzfall der Depotbank, einer Fondsgesellschaft oder auch des Vermögensverwalters vor dem Zugriff von Gläubigern geschützt sind.
Risikominimierung
Es ist wichtig, die Risiken auf viele Schultern zu verteilen. Durch die breite Streuung des Vermögens auf viele Anlageklassen, verschiedene Regionen, unterschiedliche Fondsmanager und Anlagestrategien wird das Risiko vermindert und die Ertragschance erhöht.
Verfügbarkeit
Das in Strategie-Depots investierte Vermögen ist je nach Wunsch täglich ganz oder teilweise verfügbar. Sie haben die volle Flexibilität.
Fehlende alternative Anlageformen
Aktuell liegen Zinsen und Renditen für sichere Staatsanleihen, Sparbücher bzw. Festgelder nach Abzug von Steuern und Inflation im negativen Bereich, viele bereits vor Steuern und Inflation. Auf Barvermögen werden vermehrt Gebühren erhoben. An dieser Situation wird sich vermutlich in naher Zukunft nichts ändern. Daher ist es wichtig, das Vermögen vor Kaufkraftverlust zu schützen.
Kostenoptimierung
Alle Depotkosten sind in der Gebühr des Vermögensverwalters bereits enthalten. Transaktionskosten sind unabhängig ihrer Höhe und Anzahl durch eine geringe Pauschale abgegolten. Daher fallen keine zusätzlichen Kosten bei den Strategie-Depots der ecoblue Asset Management durch Transaktionen wie Käufe, Verkäufe oder Portfolio-Anpassungen an. Alle Zuwendungen oder Rückvergütungen an den Vermögensverwalter (Kick Backs) werden vollumfänglich Ihrem Strategie-Depot gutgeschrieben.
Professionelle Verwaltung
Aktives Management
Die ecoblue Asset Management GmbH bietet eine hochqualifizierte, anlagebasierte Vermögensverwaltung mit folgenden Charakteristiken:
- Persönliche Betreuung durch Investment-Team
- Regelbasierte Analyse- und Selektionsprozesse
- Computergestütztes, hochkomplexes Bewertungsmodell für Asset Allocation und Produktauswahl
- Globales Anlageuniversum und Zugang zu den besten Managern
- Diskretionäres Management, das sonst nur institutionellen und professionellen Investoren zur Verfügung steht
- Speziell entwickelte, modifizierte Risikomessung für aktives Risikomanagement
- Professionelle Portfoliostrukturierung entlang der Risikokategorien und effizientes Rebalancing (making more by losing less)
- Dynamische Portfoliosteuerung
- Algorithmusbasierte Tools zur Auswertung von Makrodaten
- Günstige Kostenstrukturen
Der Anlageprozess basiert darauf, den Fokus auf Ihre finanziellen Ziele zu richten und Ihnen entsprechend Ihrer Risikopräferenz die Selektion der Anlageinstrumente abzunehmen.
Renditeziele und Risikoneigungen werden in den vier Investmentstrategien Defensiv, Ausgewogen, Offensiv und ecogreen umgesetzt.
Entsprechend der gewählten Strategie werden die Zielinvestments selektiert und mittels Analysetools und modifizierter Risikoüberwachung entsprechend angepasst.
Die Zielfonds der Strategie-Depots werden aus einem Investment-Universum von ca. 10.000 aktiv gemanagten Fonds, ETFs und Alternatives mittels eines computergestützten Scoringprozesses analysiert, bewertet und ausgewählt. Sowohl die strukturelle Zusammensetzung als auch die Produktebene werden kontinuierlich überwacht und bei Bedarf angepasst.
Jedes Jahr finden rund 100 Meetings mit Fondsmanagern statt, um neben der Fundamentalanalyse des Investmentfonds das Managerverhalten zu analysieren.